Autor: Marcus Schwedhelm

Bilder: Marcus Schwedhelm, Carrie Wollscheid, Marisa de Faveri, Katja Müller, Annet Bertschinger, Kayo Onabanjo, Matthias Bittner, Pieter Du Preez

Erfolgreiche Teilnahme des LCR-Nachwuchs zum Saisonstart am ersten Q-Wettkampf – Viele neue persönliche Bestleistungen und mehrere Podestplätze in den Disziplinenwertungen!

Die Q-Wettkämpfe von Zürich Athletics für die Nachwuchskategorien U12, U14 und U16, werden als Wettkampfserie in Form von Mehrkämpfen ausgetragen, wobei die Disziplinen von Wettkampftag zu Wettkampftag ändern. Insgesamt finden über die Saison vier solcher Q-Wettkämpfe (je Wettkampftag parallel an zwei Austragungsorten) statt. 

Für die Kantonalen Einkampfmeisterschaften, die am 6. Juli 2024 in Zürich stattfinden werden, qualifizieren sich pro Disziplin die 12 Erstplatzierten der Bestenliste aus der Q-Wettkampfserie inkl. der ersten Drei aus der Kant. Bestenliste

Am Samstag, den 18. Mai 2024 nahmen insgesamt 36 LCR-Nachwuchs-Athletinnen und Athleten der Kategorien U12-U16 (13x U12, 13x U14, 10xU16) am ersten Q-Wettkampf der Saison auf der Sportanlage Deutweg in Winterthur teil und sorgten mit einer Reihe von neuen persönlichen Bestleistungen (PB) für einen gelungen Wettkampftag und freudige Gesichter.

U12 (Jahrgänge 2013/2014) – Emeline Roux mit Platz 2 im Ballwurf und Emma Sinko mit Platz 3 im 60m-Sprint

Die sieben Athletinnen und sechs Athleten des LCR absolvierten die Disziplinen 60m, Ballwurf, Weitsprung und 60m Hürden. Bei der Kategorie U12 wurde der Wettkampf gleichzeitig auch als UBS Kidscup gewertet (ohne 60m Hürden).

Bei den U12 Mädchen zeigte Emeline Roux ihre Wurfstärke und wurde mit 32.15m Zweite. Emma Sinko lief in 9.58 sec. so schnell wie noch nie über die 60m und holte sich in der Disziplin den dritten Rang. Gesamthaft belegte sie Platz 6 in der UBS KidsCup Wertung.

Lynn Haberzeth, Hadassah Cham und Charlene Agosti stiessen erst im Wintertraining neu zur U12-Trainingsgruppe dazu. Ihre Ergebnisse sind ihre ersten Werte, so dass sie sich in Zukunft an diesen Bestleistungen messen werden. Über drei neue PB freute sich Amelia Onabanjo und Eléni Kron über zwei neue PB.
Bei den Knaben zeigte Pablo Billeter einen guten Wettkampf mit vier neuen PB. Er belegte in der UBS Kids Cup Wertung den 7. Gesamtrang. Seine Teamkollegen Damjan Sinko, Nicola Christen und Jonas Nigg schafften ebenfalls in allen Disziplinen neue PB, wobei es grundsätzlich für die Jahrgänge 2014 die erste Wettkampfwertung über die 60m Hürden war, so dass sich alle nun an dieser Bestleistung bei zukünftigen Wettkämpfen messen werden. Auch Liam Bittner, der starke Mittelstreckenläufer, freute sich über drei neue PB in den Mehrkampf-Disziplinen. Keon Leonardo schaffte eine neue PB im Ballwurf.

Ein Bild, das Text, Kreuzworträtsel, Screenshot, Zahl enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

U14 (Jahrgänge 2011/2012) – Remo Zurbuchen mit drei neuen PB und Rang 5 in der Vierkampf-Wertung – Paula Burkhalter mit drei neuen PB und Rang 6 im Weitsprung!

Bei den U14 traten vier Athleten und neun Athletinnen des LCR zum Vierkampf an. 

Einen sehr gelungenen Wettkampf zeigte Remo Zurbuchen, der drei neue persönliche Bestleistungen aufstellte und nur der Wind hatte etwas dagegen, dass auch die vierte PB im Drehwurf fast gefallen wäre. Insgesamt belegte er mit 1’846 Punkten den hervorragenden fünften Platz in der Vierkampf-Wertung!

Über drei bzw. zwei neue PB freuten sich Charalampos Zografos und Noah Hongler. Sie mussten allerdings auch zum ersten Mal über 80m Hürden laufen. Seinen allerersten Wettkampf für den LCR absolvierte Marc Baumgärtner und zeigte gute Leistungen an denen er sich bei zukünftigen Wettkämpfen wird messen müssen. 

Bei den U14-Mädchen absolvierten mit Lorena Steiner, Samanta Reutlinger und Sarina Baumgärtner gleich drei Athletinnen ihren allerersten Leichtathletik-Wettkampf überhaupt und legten somit ihre PB für zukünftige Wettkämpfe fest. 

Gleich vier neue PB konnten Pauline Cuche und Ella Schweizer für sich verbuchen. Paula Burkhalter schaffte drei neue PB, wobei ihr ein Exploit mit 4.47m im Weitsprung gelang, bei dem sie ihre Bestmarke um 50cm (!) verbesserte und einen hervorragenden 6. Rang in der Disziplinenwertung belegte. Zoe Wollscheid verbesserte ihre PB im 60m und im Weitsprung und Ladina Bertschinger freute sich ebenfalls über eine neue PB im Sprint. Leider konnte sie zum Hürdenlauf aufgrund von Fersenproblemen nicht mehr antreten. 

Nachfolgend die erreichten Leistungen in den Einzeldisziplinen sowie die erreichten Ränge:

U16 (Jahrgänge 2009/2010) – Kisha Suter mit Rang 3 in der Gesamtwertung und zwei zweiten Plätzen im Hochsprung und im Speerwurf –  Hanna Burkhalter mit Rang 2 im Kugelstossen – Rico Krenn mit Rang 3 im Hochsprung

Für die U16 Athleten und Athletinnen standen die Disziplinen 100m Hürden, Hochsprung, Kugelstossen und Speerwurf auf dem Programm. 

Rico Krenn, Alexander Van der Heijden und Noah Mele platzierten sich in den TopTen der Gesamtwertung und belegten die Ränge 6, 8 und 10. Mit einem hervorragenden Hochsprung wurde Rico Dritter in der Disziplinenwertung und freute sich zudem noch über PB im 100m Hürden und Kugelstossen. Alexander absolvierte zum ersten Mal die 100m Hürden mit einer Hürdenhöhe von 84 cm und belegte den tollen 5. Platz. Auch beim Kugelstossen und Speerwerfen musste er sich an die neuen Gewichte gewöhnen, was ihm beim Speerwurf besser gelang als beim Kugelstossen. Insgesamt resultierten aber vier neue PB für ihn. Auch Noah, Dario Erny und Nicholas Mollet freuten sich über ihren gelungenen Saisoneinstieg mit vier neuen PB.

Bei den U16-Mädchen konnte Jula Schwedhelm verletzungsbedingt nicht teilnehmen, so dass fünf Athletinnen des LCR am Start waren. Mit vier neuen PB sowie zwei zweiten Plätzen in den Disziplinen Hochsprung und Speerwurf zeigte Kisha Suter einen gelungenen Wettkampf und wurde verdient Dritte in der Vierkampf-Gesamtwertung

Hanna Burkhalter kam beim Hochsprung nah an ihre PB heran und belegte dort den 4. Rang. Eine hervorragende neue PB gelang ihr im Kugelstossen, so dass sie in der Disziplin den 2. Platz belegte! Iliana Lampropoulou konnte ebenfalls sehr zufrieden mit ihrem Wettkampf mit vier neuen PB sein, die ihr den 10. Rang in der Gesamtwertung einbrachten.Bei Sofia Mamais gab es zumindest im Speerwurf Grund zu Freude über eine neue PB und auch die erstmals absolvierten 80m Hürden werden der Gradmesser für die nächsten Wettkämpfe sein.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Zahl, Schrift enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Bei dem parallel durchgeführten Q-Wettkampf in Zürich auf der Anlage Sihlhölzli wurden ebenfalls beachtliche Leistungen erzielt. Die Rangliste aus beiden Q-Wettkämpfen in Winterthur und Zürich gibt erste Anhaltspunkte über die potenzielle Qualifikationsmöglichkeit für die kantonalen Einkampfmeisterschaften.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren hervorragenden Leistungen und erfolgreichen Teilnahme an den Wettkämpfen!