Autoren: Marisa de Faveri, Marcus Schwedhelm, Carrie Wollscheid
Bilder: Marisa De Faveri, Carrie Wollscheid, Sebastian Musschenga, Olukayode Onabanjo, Zuzana Bitar
Bei gutem Wetter fand am 25. Mai 2024 auf der Sportanlage Wisacher in Regensdorf der Kantonalfinal Mille Gruyère statt. Die 7- bis 9-jährigen nahmen einen 600m Lauf in Angriff, die 10- bis 15- jährigen einen 1000m Lauf. Insgesamt nahmen 45 Athleten:innen vom LC Regensdorf teil.
Die Kleinsten ganz gross – Maurice Christen & Marta Bogdanovic auf Rang 2
Bei den Kleinsten in den Kategorien M+W7 starteten jeweils 3 Teilnehmende. Bei den Knaben lief Maurice Christen in 2:47,02 über 600m auf Platz 2. Gleiches gelang Marta Bogdanovic mit einer Zeit von 2:54,97.
Rang 3 für Lean Kron
Bei den 8-Jährigen lief Lean Kron mit einer Zeit von 2:29,31 als Dritter auf das Podest. Seine LCR-Teamkollegen Tibault Billeter (2:34,87), Samori Stein (2:55,99) und Joso Benkovic (3:15,43) folgten auf den Rängen 4, 5 und 6.
Mathilde Roux war die einzige LCR-Athletin im Feld der 8-jährigen Mädchen. Bei ihrem ersten 600m-Lauf lief sie in einer Zeit von 2:21.35 auf den hervorragenden 4. Rang.
Jonas Liebezeit gewinnt den Mille Gruyère der Kategorie M9 – Rosie Radosavljevic auf Rang 3 (W9)
Die gute Leistung vom Vormittag beim UBS Kids Cup konnte Jonas Liebezeit auch beim Mille Gruyère aufrecht erhalten und gewann in einem packenden Finish das Rennen über die 600m in einer fabelhaften neuen persönlichen Bestzeit von 2:07,06. Alexandros Zografos zeigte ebenfalls ein beherztes Rennen und wurde in einer Zeit von 2:23,81 mit Rang 6 belohnt. Die Teamkollegen Kian Jöhr (2:37,00) und Mateo Mamais (2:38,63) kamen als 12. und 13. ins Ziel.
Bei den Mädchen lief Rosie Radosavljevic als Dritte auf das Podest in einer Zeit von 2:27,46. Auf Rang 4 lief ihre Team-Kollegin Stella Leonardo mit neuer PB (2:28,99) ins Ziel.
Rang 4 und neue PB für Eléni Kron
Bei den 10-jährigen Mädchen lief Eléni Kron in 3:40,20 eine tolle neue persönliche Bestzeit und als Vierte über die Ziellinie. Emeline Roux wurde in 3:54,45 Elfte. Die Teamkolleginnen Lia Zwahlen (3:59,40), Charlene Agosti (4:16,73) und Lotta Passardi (4:51,97) überquerten die Ziellinie auf den Rängen 13, 14 und 18.
In einem sehr schnellen Rennen bei den 10-jährigen Knaben konnten die LCR-Athleten nicht mithalten. Hassan Ghanem (4:05,12), Nicola Christen (4:20,76), Jonas Nigg (4:26,67) und Pablo Billeter (4:51,69) liefen auf die Ränge 11, 14, 15 und 17.
Liam Bittner mit neuer PB auf Rang 4
In 3:29,46 lief Liam Bittner eine neue persönliche Bestzeit und wurde Vierter. Nicht ganz so geschmeidig lief es bei seinem Teamkollegen Keon Leonardo. Für ihn resultierte in 4:07,37 Rang 12.
Bei den 11-jährigen Mädchen wurde auch der Schnellzug gefahren, bei dem die LCR-Athletinnen nicht ganz mithalten konnten. Trotzdem schaffte Yara Gasser in 3:57,50 eine neue PB und landete auf Rang 9. Elea Eyholzer (4:22,04), Hadassah Cham (4:23,67) und Amelia Onabanjo (4:24,05 = neue PB!) liefen auf die Ränge 13, 15 und 16.
Fabrice Siegrist verschafft sich gute Ausgangsposition
Nach der Pause eröffneten Jule Passardi, Pauline Cuche und Ella Schweizer bei den W12 die zweite Hälfte beim Mille Gruyère. In einem schnellen Rennen mit 20 Athletinnen reihten sich Jule und Pauline schon zu Beginn gut im Mittelfeld ein und liefen persönliche Bestzeiten von 3:45,81 bzw. 3:49,45. Ella hat sich das Rennen ebenfalls gut eingeteilt und lief in 3:57,37 PB. Sie liefen auf die Ränge 9, 11 und 13.
Weiter ging es mit Fabrice Siegrist, Noah Hongler, Lionel Christen und Charalampos Zografos bei den M12. Fabrice lief ein starkes Rennen, welches er sehr gut einteilte und mit einem beeindruckenden Schlusssprint in 3:19,03 mit PB auf dem hervorragenden 5. Rang beendete. Er verfehlte den direkten Finaleinzug nur knapp. Noah und Lionel beendeten das Rennen auf den Rängen 13 und 15 mit 4:06,89 und 4:09,00. Charalampos fühlte sich plötzlich unwohl und konnte das Rennen nicht beenden.
Remo Zurbuchen qualifiziert sich direkt für den Schweizer Final in Alle
Bei den W13 waren Zoe Wollscheid, Ladina Bertschinger und Samanta Reutlinger am Start. Im grössten Startfeld des Abends und einem sehr schnellen Rennen konnte auch Zoe auf ihre Erfahrung zählen und teilte sich das Rennen sehr gut ein. Mit einer neuen PB von 3:40,17 lief sie auf den sehr guten 12. Platz. Ihre Teamkolleginnen Ladina und Samanta beendeten das Rennen mit 3:54,51 und 4:14,31 auf den Plätzen 19 und 22. Für Samanta war es der erste Mille Gruyère.
Bei den M13 konnte Remo Zurbuchen seine gute Form vom Vormittag beim Kids Cup aufrechterhalten und überzeugte einmal mehr. Auch er hat sich von Beginn an sehr gut positioniert und konnte sein Tempo halten und lief sehr regelmässig. Er machte es sehr spannend und lief als 5. über die Ziellinie in einer sehr guten PB von 3:18,70 und qualifizierte sich direkt für den Schweizer Final in Alle im September. Herzliche Gratulation!
Weiter ging es mit den W/M14. Vom LCR waren hier insgesamt drei Athletinnen und Athleten am Start. Iliana Lampropoulou und Carla Passardi konnten im sehr schnellen Rennen nicht ganz vorne mitlaufen und beendeten ihren Lauf mit 3:54,37 auf dem 9. bzw. 4:01,80 auf dem 10. Schlussrang.
Im M14-Startfeld wiesen einige Athleten Zeiten deutlich unter drei Minuten auf. Ricky Jacob liess sich vom hohen Tempo nicht beirren und bestätigte seine gute Form mit einer PB-Zeit von 3:07,63 auf dem 7. Rang.
Max Wollscheid beendet Mille Gruyère unter 3 Minuten!
Im Schlussrennen der M15 waren für den LCR das bekannte “Dreigestirn” am Start: Dario Erny, Max Wollscheid und Nicholas Mollet. Es war, wie zu erwarten, das schnellste Rennen des Tages und der Sieger lief in starken 2:37,75 über die Ziellinie! Max lief ebenfalls ein sehr gut eingeteiltes Rennen und beendete den Lauf mit einem überzeugenden Schlusssprint auf dem 5. Rang mit einer sensationellen neuen PB von 2:55,32. Für Dario lief es nicht ganz wie gewünscht, er war nicht fit und lief mit einer guten Zeit von 3:01,90 auf den 7. Rang. Nicholas hat sich sein Rennen ebenfalls klug eingeteilt und freute sich über seine PB von 3:13,27. Das bedeutete den 11. Schlussrang.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren hervorragenden Leistungen!
Allen Helferinnen und Helfern gebührt ebenfalls ein grosser Dank für die reibungslose Durchführung des Mille Gruyère!
Ausblick Mille Gruyère: Die zwei besten Athletinnen und Athleten aus dem jeweiligen Kanton qualifizieren sich jeweils für den Schweizer Final in Alle vom 15. September 2024. Zusätzlich können sich die 6 Zeitschnellsten insgesamt pro Kategorie über die Lucky Loser Liste qualifizieren (noch nicht aktuell).