Autor: Marcus Schwedhelm
Bilder: Marcus Schwedhelm, Carrie Wollscheid, Zuzana Bitar, Kayo Onabanjo, Sebastian Musschenga
Wie bereits vor zwei Wochen beim Bericht zum ersten Q-Wettkampf erwähnt, werden die Q-Wettkämpfe von Zürich Athletics für die Nachwuchskategorien U12, U14 und U16, als Wettkampfserie in Form von Mehrkämpfen ausgetragen. Insgesamt finden über die Saison vier solcher Q-Wettkämpfe (je Wettkampftag parallel an zwei Austragungsorten) statt.
Bei regnerischem und kühlem Wetter nahmen am Samstag, dem 01. Juni insgesamt 36 LCR-Nachwuchs-Athletinnen und Athleten der Kategorien U12-U16 (14x U12, 13x U14, 9xU16) am zweiten Q-Wettkampf auf der Sportanlage Tüfi in Adliswil teil.
Nach dem ersten Q-Wettkampf, bei dem viele persönliche Bestleistungen (PB) aufgestellt wurden, konnte der Nachwuchs auch diesmal wieder eine Fülle von neuen persönlichen Bestleistungen erreichen.
U12 (Jahrgänge 2013/2014) – Disziplinen-Sieg im 600m für Eléni Kron, zwei zweite Plätze im Ballwurf für Emeline Roux und Pablo Billeter & Platz 3 für Liam Bittner im 600m-Lauf
Die 14 Athletinnen und Athleten des LCR absolvierten die Disziplinen 60m, Weitsprung, Ballwurf und 600m. Auch dieser Wettkampf wurde gleichzeitig als UBS Kids Cup gewertet.
Die meisten persönlichen Bestleistungen erzielten die U12-Athleten:innen beim 600m und beim Sprint. Bei den Mädchen zeigte Eléni Kron einen sehr guten Vierkampf, den sie auf dem 4. Gesamtrang beendete. Den Disziplinensieg holte sie sich im 600m-Lauf in einer sensationellen neuen persönlichen Bestleistung von 2:00,06 min.! Auch im Ballwurf gelang ihr eine neue PB.
Ihre Teamkollegin Emeline Roux warf den Ball auf 32.06m und belegte in der Dsiziplinenwertung Rang 2. Diesen Rangplatz konnte sich auch Pablo Billeter bei den Jungen sichern mit neuer PB und einem Wurf auf 36.10m. Er freute sich zudem über eine neue PB im Sprint.
Liam Bittner zeigte ebenfalls einen starken 600m-Lauf in neuer PB-Zeit von 2:00,19 min. Er belegte am Ende Rang 10 in der Vierkampfwertung.
Über drei neue PB (Sprint, Ballwurf, 600m) freute sich Hassan Ghanem. Die Teamkollegen Nicola Christen und Jonas Nigg verbuchten über 600m eine neue PB für sich.
Bei den Mädchen schaffte Amalia Adinolfi drei neue PB (Weitsprung, Ballwurf, 600m). Ihre Teamkolleginnen Amelia Onabanjo, Leonie Dütschler und Charlene Agosti freuten sich über je zwei neue PB. Lia Zwahlen, Elea Eyholzer und Emeline Roux verbuchten je eine neue PB für sich.
U14 (Jahrgänge 2011/2012) – Remo Zurbuchen mit dem 5. Rang im Vierkampf & persönliche Bestleistungen für alle Athleten:innen im Kugelstossen
Bei den U14M traten fünf Athleten im Dress des LCR an. Marc Baumgärtner konnte in allen vier Disziplinen persönliche Bestleistungen notieren. Deren drei schaffte Lionel Christen.
Am besten schnitt Remo Zurbuchen ab, der mit 1’902 Punkten den 5. Rang in der Vierkampf-Wertung belegte und sich vor allem über seine beiden PB im Weitsprung und Kugelstossen freute. Ebenfalls im Kugelstossen schafften Fabrice Siegrist (erstmals mit der 3kg-Kugel) und Noah Hongler eine neue PB.
Mit insgesamt 65 Athletinnen verzeichnete die Kategorie U14 Mädchen das grösste Teilnehmerinnenfeld. Für den LCR traten acht Athletinnen an. Bestplatzierte Teilnehmerin des LCR in der Vierkampfwertung war Paula Burkhalter auf dem 11. Gesamtrang. Als weitere Athletinnen des LCR erreichten Zoe Wollscheid (Rang 28), Pauline Cuche (Rang 29) und Mia Spottek (Rang 31) gute Rangplatzierungen in der Vierkampfwertung.
Besonders erfreulich war aber die Fülle an neuen PB. Pauline Cuche und Ladina Bertschinger stellten neue Bestleistungen in allen vier Disziplinen auf. In drei Disziplinen gelang dies Zoe Wollscheid. Bezogen auf die Disziplinen ist neben dem Kugelstossen, in dem alle eine neue PB erzielten, vor allem der Weitsprung zu nennen, der bei den meisten gut bis hervorragend gelang. Zoe und Ladina knackten erstmals die 4-Meter-Marke(!), Lorena Steiner sprang mit neuer PB von 3.95m nah an die 4-Meter-Marke heran, die Paula erneut mit 4.58m deutlich übersprang. Mia Spottek und Samanta Reutlinger haderten beim Weitsprung mit dem Anlauf, freuten sich jedoch über ihre PB im Kugelstossen und Mia noch über eine PB im Drehwurf. Ella Schweizer stiess erstmals mit der 3kg-Kugel und erreichte in dieser Disziplin eine neue PB.
U16 (Jahrgänge 2009/2010) – Dario Erny mit Disziplinensieg im 600m-Lauf, Noah Mele mit Rang 3 im Hochsprung
Neun Athleten:innen des LCR traten bei den U16 an, davon vier Knaben in einem Feld von 34 Teilnehmenden und fünf Mädchen in einem Feld von 51 Teilnehmerinnen.
Bei den Knaben platzierten sich Noah Mele (Rang 11) und Dario Erny (Rang 13) unter den besten 15 in der Vierkampf-Wertung. Die gute Platzierung für Noah resultierte aus seinem 3. Rangplatz im Hochsprung und einer neuen PB im Speerwurf mit 26.00m. Dario gewann die Disziplinenwertung im 600m-Lauf und erreichte einen neue PB im Sprint. Nicholas Mollet freute sich ebenfalls über die neue PB im Sprint und zudem lief er auch im 600m-Lauf so schnell wie nie. Das galt auch für Alexander Van der Heijden, der mit 1:40,31 min. eine neue PB über 600m aufstellte und auf Platz 4 ins Ziel lief. Leider konnte er keine Rangierung in der Vierkampf-Wertung aufweisen, da er wegen Gelenkschmerzen die technischen Disziplinen nicht beenden (Hochsprung) bzw. im Speer nicht antreten konnte.
Mit einem Ergebnis von 2’014 Punkten platzierte sich Kisha Suter auf dem hervorragenden 7. Rang in dem grossen Teilnehmerinnenfeld der U16 Mädchen. Sie schaffte neue PB im Sprint und im 600m-Lauf. Iliana Lampropoulou schaffte ebenfalls eine neue PB über 600m und belegte den ebenfalls sehr guten 11. Rang im Gesamtklassement. Nachdem Hanna Burkhalter beim ersten Q-Wettkampf kein gültiges Ergebnis im Speerwurf erzielen konnte, schaffte sie diesmal eine neue PB mit 19.57m. Ausserdem sprang sie erneut über 1.45m im Hochsprung und belegte in dieser Disziplin Rang 5. Auch ihre Teamkolleginnen Timea Leonardo und Gabriela Favre-Bulle freuten sich über ihre PB im Speerwurf und Gabriela zudem über eine weitere PB im Sprint.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren guten bis hervorragenden Leistungen!








