Autor: Marcus Schwedhelm
Bilder: Christian Siegrist, Pieter Du Preez, Marcus Schwedhelm, Zuzana Bitar, Katja Müller, Kristijan Sinko, Marisa de Faveri, Yvonne Baumgärtner, Denise Zurbuchen
Die Athleten:innen der Kategorien U12-U16 konnten sich über die Saison bei den vier Q-Wettkämpfen von Zürich Athletics für den Kantonalfinal in den Einzeldisziplinen qualifizieren (siehe auch Wettkampfberichte zum ersten, zweiten, dritten und vierten Q-Wettkampf). Das Finale fand am 7. September 2025 bei sommerlichem Wetter in Meilen statt.
U16 (Jahrgänge 2010/2011) – Alexander Van der Heijden qualifiziert sich im Hürdensprint für die Nachwuchs-SM
Die U16-Trainingsgruppe war diesmal mit drei Athleten und einer Athletin beim Kantonalfinal vertreten.
Für das Sprint-Highlight sorgte Alexander Van der Heijden. Beim Halbfinallauf über 100m Hürden wurde er Zweiter und verbesserte seine bisherige PB um über 9 Zehntel! Somit sicherte er sich in einer neuen persönlichen Bestzeit von 14.41 sec. nicht nur einen Finallauf-Platz, sondern schaffte auch die Limite für die Schweizer Meisterschaften im Nachwuchs! Im Finallauf über 100m Hürden wurde er Fünfter in einer Zeit von 14.72 sec., aber verletzte sich, so dass er auf seine Starts im 80m Sprint und im 600m-Lauf verzichtete.
Sein Teamkollege Remo Zurbuchen lief über die 100m Hürden in 16.29 sec. eine neue PB. Zuvor bestritt er seinen Wettkampf im Hochsprung und landete mit einer neuen PB von 1.60m auf dem hervorragenden 6. Rang. Den gleichen Rang erlief er sich auch beim 600m-Lauf.
Alex Sinko trat im Kugelstossen an und landete mit einer Weite von 10.51m auf dem 10. Rang.
Die Team-Kollegin Hanna Burkhalter trat im Hochsprung und im Diskuswurf an. Hanna erreichte mit einer Höhe von 1.50m den tollen 6. Rang und im Diskuswurf belegte sie mit einer Weite von 26.93m den 8. Rang.
U14 (Jahrgänge 2012/2013) – Pauline Cuche wird Kantonsmeisterin im Speerwurf – Marc Baumgärtner wird Vize-Kantonsmeister im Hochsprung
Insgesamt acht Athleten:innen der U14-Gruppe konnten sich für verschiedene Disziplinen für den Kantonalfinal qualifizieren.
Im Speerwurf krönte sich Pauline Cuche zur neuen Kantonsmeisterin! Als einzige übertraf sie die 30m-Marke und verbuchte mit 32.46m eine neue PB für sich. Ihre Team-Kollegin Lorena Steiner belegte den tollen 9. Rang und freute sich über ihre neue PB von 21.23m.
Pauline trat noch in drei weiteren Disziplinen an. Beim 60m Hürden konnte sie sich nicht für den Finallauf qualifizieren, dafür gelangen ihr sowohl im Kugelstossen (7.91m, Rang 8) als auch im Weitsprung (4.76m, Rang 6) zwei weitere PB!
Für den Hochsprung-Wettkampf hatten sich Sarina Baumgärtner und Ella Schweizer qualifiziert. Beide bestätigten ihre bisherige PB von 1.35m und belegten am Ende Rang 8 und Rang 9. Ella trat noch zum 600m-Lauf an, in dem sie in 1:57.15 min auf den 11. Rang lief.
Im Hochsprung der Knaben sicherte sich Marc Baumgärtner mit einer neuen PB von 1.57m den Silberrang! Er landete zudem beim Speerwurf auf dem 4. Platz (31.38m) und im Kugelstossen erreichte er mit neuer PB von 9.58m den 6. Platz. Seine Teamkollegen Noah Hongler und Fabrice Siegrist belegten im Kugelstossen die Plätze 7 und 8, ebenfalls mit neuen Bestweiten von 9.45m und 9.36m. Fabrice startete darüber hinaus ebenfalls noch im Hochsprung (1.40m, Rang 9) und im Speer (28.89m = PB, Rang 9) sowie im 80m Hürden-Sprint (14.03 sec), bei dem er sich aber nicht für den Finallauf qualifizieren konnte. Lief es beim Team-Kollegen Liam Bittner im Hochsprung noch nicht so gut (1.25m, Rang 16), so konnte er sich im 600m-Lauf aber über eine neue PB (1:51.38 min, Rang 13) freuen.
U12 (Jahrgänge 2014/2015) – Silber für Emma Sinko im Kugelstossen und Silber für Eléni Kron im 600m-Lauf
Sechs Knaben und sechs Mädchen der U12-Trainingsgruppe traten beim Kantonalfinal an. Gleich für sechs Disziplinen hatte sich Emma Sinko qualifiziert und nahm diese Herausforderung auch an, obwohl der Zeitplan recht eng getaktet war und sich die Disziplinen teilweise überschnitten.
Sie startete in den Wettkampftag mit 60m Hürden und konnte sich mit neuer PB von 11.44 sec. im Vorlauf für das Final qualifizieren. Dort lief sie dann in 11.45 sec. auf Rang 5. Dazwischen lag für sie aber der Kugelstoss-Wettbewerb, in dem sie mit einer neuen Bestweite von 7.38m den Silberrang erklomm! Im Ballwurf warf sie neue PB mit 33.25m (7. Platz). Im 60m konnte sie sich nicht für das Final qualifizieren, im Drehwurf und im Weitsprung erreichte sie jeweils den 9. Platz (19.71m bzw. 4.20m).
Ihre Teamkollegin Eléni Kron startete ebenfalls im 60m Hürden, verfehlte den Einzug ins Finale aber nur knapp. Im Drehwurf erreichte sie mit einer Weite von 19.24m Rang 10 und im Hochsprung schrammte sie mit 1.28m und Rang 4 nur knapp am Podest vorbei. Das Beste kommt zum Schluss, dachte sie sich, und sicherte sich mit einer klugen Renneinteilung und neuer PB von 1:51.01 min. die Vize-Kantonsmeisterschaft im 600m-Lauf!
Dritte im Bunde der Hürdenläuferinnen war Emeline Roux. Das Finale erreichte sie nicht, aber dafür zeigte sie einmal mehr ihre Wurfstärke: Mit neuer PB von 39.23m landete sie auf Rang 4 im Ballwurf. Kallisti Bitar warf ebenfalls eine neue PB (31.20m, Rang 9). Sie freute sich zudem über eine neue PB im Kugelstossen (6.58m, Rang 8) und erreichte im Weitsprung den 13. Platz (3.80m).
Amalia Adinolfi und Charlene Agosti komplettierten das Mädchen-Team der U12-Trainingsgruppe und absolvierten den Drehwurf. Mit Weiten von 16.67m bzw. 16.01m landeten sie auf den Plätzen 14 und 15.
Bei den Knaben hatte sich Pablo Billeter für 60m Hürden, Hochsprung sowie Ball- und Drehwurf qualifiziert. Im Hürdenlauf konnte er das Finale nicht erreichen. Im Hochsprung egalisierte er seine bisherige PB von 1.30m (Rang 5). Im Ballwurf erreichte er 41.82m (Rang 8) und im Drehwurf neue PB mit 21.21m (Rang 4). Ebenfalls im Drehwurf traten seine Teamkollegen Damjan Sinko (18.80m, Rang 8), Nicola Christen (18.68m, Rang 9) und Alexandros Zografos (17.85m, Rang 12) an.
Im 60m Hürden-Sprint erreichte Nicola mit 11.86 sec. und Daniel Di Sessa in 12.18 sec. neue PB im Halbfinal. Beiden reichte es aber nicht zu einer Finalqualifikation. Daniel startete zusätzlich noch im Hochsprung und egalisierte seine bisherige PB (1.20m, Rang 13). Diese Höhe schaffte auch sein Teamkollege Noe Wasescha, der aufgrund der besseren Vorversuche auf Rang 9 landete. Noe absolvierte zudem noch den 600m-Lauf, den er in 2:07.98 min. auf dem 14. Rang beendete.
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zum Durchhaltevermögen
und zu ihren erneut hervorragenden Leistungen!











