Autor: Marcus Schwedhelm
Bilder: Zuzana Bitar, Marcus Schwedhelm, Marisa de Faveri, Katja Müller, Matthias Bittner, Pieter Du
Preez

LCR-Nachwuchs startet erfolgreich in die Saison – Viele neue persönliche Bestleistungen und einige Podestplätze in den Disziplinenwertungen

Die Q-Wettkämpfe von Zürich Athletics für die Nachwuchskategorien U12, U14 und U16, werden als Wettkampfserie in Form von Mehrkämpfen ausgetragen, wobei die Disziplinen von Wettkampftag zu Wettkampftag ändern. Insgesamt finden über die Saison vier solcher Q-Wettkämpfe (je Wettkampftag parallel an zwei Austragungsorten) statt.

Für die Kantonalen Einkampfmeisterschaften, die am 7. September 2025 in Meilen stattfinden werden, qualifizieren sich pro Disziplin die 12 Erstplatzierten der Bestenliste aus der Q-Wettkampfserie inkl. der ersten Drei aus der Kant. Bestenliste.

Am Samstag, den 17. Mai 2025 nahmen insgesamt 36 LCR-Nachwuchs-Athletinnen und Athleten der Kategorien U12-U16 (15x U12, 12x U14, 9xU16) am ersten Q-Wettkampf der Saison auf der Sportanlage Brand in Thalwil teil und sorgten mit einer Reihe von neuen persönlichen Bestleistungen (PB) für einen gelungen Wettkampftag und freudige Gesichter.

U12 (Jahrgänge 2014/2015) – Pablo Billeter mit Platz 2 im Ballwurf und Eléni Kron mit Platz 3 im 600m-Lauf

Die acht Athletinnen und sieben Athleten des LCR absolvierten die Disziplinen 60m, Ballwurf, Weitsprung und 600m. Bei der Kategorie U12 wurde der Wettkampf gleichzeitig auch als UBS Kidscup gewertet (ohne 600m).

Bei den U12 Mädchen zeigte Eléni Kron ihre Laufstärke und wurde mit 1:57,60 Dritte. Ausserdem gelangen ihr noch zwei neue PB im Weitsprung und im 60m-Sprint. In der Vierkampf-Wertung belegte sie mit 1.853 Pkt. den hervorragenden 4. Gesamtrang von insgesamt 58 Teilnehmerinnen. In der UBS Kids Cup Wertung landete sie auf Gesamtrang 7.

Über gleich drei neue PB freute sich Lia Zwahlen und je zwei neue PB konnten Emeline Roux und Amalia Adinolfi für sich verbuchen.

Bei den Knaben zeigte Pablo Billeter einen sehr guten Wettkampf mit vier neuen PB. Er belegte in der Vierkampf-Wertung den Gesamtrang 9 von 48 Teilnehmern und in der UBS Kids Cup Wertung den 7. Gesamtrang. Besonders hervorzuheben war sein Wurf auf 45.99m, der ihm den 2. Rang in der Disziplinen-Wertung einbrachte.

Erstmalig an einem Wettkampf starteten Daniele Di Sessa, Elias Rajab und Noe Wasescha, so dass ihre Ergebnisse allesamt neue PB darstellen, an denen sie sich zukünftig messen werden.

U14 (Jahrgänge 2012/2013) – Pauline Cuche mit drei neuen PB und Rang 8 in der Vierkampf-Wertung – Noah Hongler mit vier neuen PB und Rang 12 in der Vierkampf-Wertung

Bei den U14 traten vier Athleten und acht Athletinnen des LCR zum Vierkampf an. Dabei zeigten alle, dass sich das Wintertraining und die Vorbereitung auf die Outdoor-Saison bezahlt machte, denn alle konnten mindestens eine, meistens aber mehr neue PB für sich verzeichnen.

Einen sehr gelungenen Wettkampf zeigten Noah Hongler und Marc Baumgärtner, die vier neue persönliche Bestleistungen aufstellten. Noah erreichte insgesamt 1.735 Pkt. und den guten 12. Gesamtrang in der Vierkampfwertung. In dieser Wertung lag sein Teamkamerad Fabrice Siegrist mit 2 Pkt. Vorsprung vor ihm auf Rang 11. Marc erreichte Gesamtrang 17. Ein tolles Ergebnis bei einem Teilnehmerfeld von 39. Fabrice und Liam Bittner freuten sich besonders über ihre jeweils neue PB im Weitsprung.

Bei den U14-Mädchen absolvierten mit Leana Christen, Nelia Steck und Elena Diergardt gleich drei Athletinnen ihren allerersten Leichtathletik-Q-Wettkampf und legten somit ihre PB für zukünftige Wettkämpfe fest.

Gleich vier neue PB konnten auch Lorena Steiner, Yara Gasser und Leonie Dütschler für sich verbuchen. Pauline Cuche schaffte drei neue PB, wobei ihr besonders im Weitsprung und im Kugelstossen mit 4.47m bzw. 7.54m tolle neue Bestleistungen gelangen. In der Vierkampf-Wertung belegte sie dadurch den hervorragenden 8. Gesamtrang von insgesamt 68 Athletinnen.  

U16 (Jahrgänge 2010/2011) – Remo Zurbuchen mit Rang 3 in der Gesamtwertung und Rang 3 im 600m-Lauf  –  Hanna Burkhalter mit Rang 3 im Hochsprung – Iliana Lampropoulou mit Rang 11 in der Vierkampf-Wertung

Für die U16 Athleten und Athletinnen standen die Disziplinen 80m Sprint, Hochsprung, Speerwurf und 600m auf dem Programm.

Alexander Van der Heijden konnte krankheitsbedingt leider nicht antreten, so dass Remo Zurbuchen als einziger Athlet die Farben des LCR vertrat. Und das tat er in hervorragender Art und Weise, denn mit drei neuen PB sicherte er sich Rang 3 in der Vierkampf-Wertung mit insgesamt 2.187 Pkt.! Diesen Rangplatz 3 erreichte er ebenfalls im 600m-Lauf!

Bei den U16-Mädchen starteten erstmals Laura Kasicka und Sophia Deubelbeiss bei den Q-Wettkämpfen für den LCR und konnten so vier neue PB für sich verbuchen. Auch Jula Schwedhelm, die die gesamte letzte Saison verletzungsbedingt verpasste, freute sich über vier neue PB.

Bei einem Feld von 60 Teilnehmerinnen, von denen 40 die vollen vier Disziplinen absolvierten, ist besonders hervorzuheben, dass Iliana Lampropoulou den hervorragenden 11. Gesamtrang in der Vierkampf-Wertung belegte! Sie freute sich besonders über ihre neuen PB im Sprint und im Hochsprung. In beiden Disziplinen verzeichnete auch Hanna Burkhalter neue PB, wobei die 1.51m im Hochsprung den Rangplatz 3 in der Disziplinenwertung bedeutete!  

Paula Burkhalter und Ladina Bertschinger erreichten zwei neue PB im Sprint und im Speerwurf und Mia Spottek gelangen zwei neue PB im Sprint und im Hochsprung.

Bei dem parallel durchgeführten Q-Wettkampf in Zürich auf der Anlage Sihlhölzli wurden ebenfalls beachtliche Leistungen erzielt. Die Rangliste aus beiden Q-Wettkämpfen in Winterthur und Zürich gibt erste Anhaltspunkte über die potenzielle Qualifikationsmöglichkeit für die kantonalen Einkampfmeisterschaften.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren hervorragenden Leistungen und erfolgreichen Teilnahme am Wettkampf!