Autor: Urs Schönenberger
An den Schweizer Leichtathletik-Meisterschaften in Frauenfeld starten am kommenden
Wochenende 14 Athleten des LC Regensdorf. Davon gehören drei zu den absoluten
Topkandidaten für die Medaillen: Jonas Raess, Silas Zurfluh und Robin Oester.
Über die 1500 Meter der Männer stehen mit Jonas Raess und Silas Zurfluh gleich zwei der
Topkandidaten für die Medaillen am Start. Raess und Zurfluh sind in dieser Saison beide fast gleich
schnell gelaufen und sind der zweit- und drittschnellste auf der Meldeliste, mit klarem Vorsprung auf
die weiteren Läufer. Schneller war in diesem Jahr nur der Goldfavorit des Rennens, Dominic Lobalu.
Zu erwarten ist ein eng umkämpftes Rennen um Silber und Bronze zwischen Raess und Zurfluh. Doch
mit einer taktischen Meisterleistung könnten die beiden durchaus auch Lobalu den Sieg streitig
machen. Aufgrund der engen Ausgangslage lässt sich keiner der beiden LCR-Athleten in die Karten
blicken. Zurfluh lässt lediglich verlauten, dass er «soweit wie möglich nach vorne laufen will.» Und
Raess erklärt, er entscheide erst nach seinem Rennen an der Athletissima Lausanne vom Mittwoch,
über welche Distanz er an den Schweizer Meisterschaften starten wird. Denn Raess ist zugleich auch
bei den 5000 Meter der Männer gemeldet. Auch dort ist er der zweitschnellste der Meldeliste hinter
Dominic Lobalu und damit klarer Medaillenfavorit.
Deutlich gesprächiger gibt sich Robin Oester: «Ich will um die Medaillen mitreden.» Zurecht – denn mit
der drittschnellsten Meldezeit über 800 Meter gehört er zu den Favoriten. Doch die Ausgangslage ist
auch in dieser Disziplin äusserst eng. «Das Niveau war über die 800 Meter wahrscheinlich noch nie so
hoch wie in diesem Jahr.», so Oester. Zwei Schweizer sind in diesem Jahr bereits unter 1:45 gelaufen
und ganze zehn unter 1:50. Oester lief 1:46.11. Diese extrem hohe Dichte erlaubt keinen Spielraum
für taktische Fehler. Doch der Regensdorfer lässt sich nicht beirren: Er werde sich nach vorne
orientieren und möchte für den Fall eines schnellen Rennens auch eine persönliche Bestzeit
anvisieren.
Auch bei den Frauen steht über die 1500 Meter eine Medaillenkandidatin am Start: Kerstin Rubin ist
die Viertplatzierte der Meldeliste. Nach einer hervorragenden Saison musste Rubin das Training in
den letzten Wochen krankheitsbedingt reduzieren. Stimmt die Form an den Schweizer
Meisterschaften wieder, hat sie aber gute Chancen, um die Medaillen mitzukämpfen.
Für den LCR am Start stehen zudem die folgenden Athletinnen und Athleten:
Frauen
400 Meter Hürden: Levia Schaden
800 Meter: Fanny Goy, Michelle Gröbli
1500 Meter : Nadine Allemann
Männer
800 Meter: Filippo Moggi, Rafael Zimmermann
1500 Meter: Yann Billeter
5000 Meter: Loris Pellaz, Guilherme Santos, Urs Schönenberger