Autor: Marcus Schwedhelm
Bilder: Carrie Wollscheid, Katja Müller, Zuzana Bitar, Christina Kron u.a.
LCR-Nachwuchs weiterhin auf Erfolgskurs: Im letzten Q-Wettkampf wurden über 74 (!) neue persönliche Bestleistungen erreicht –
Eléni Kron (U12W) mit Rang 1, Pauline Cuche (U14W) mit Rang 2 und Alexander Van der Heijden (U16M) mit Rang 3 in der 4-Kampf-Wertung!
Wie bereits in den Berichten zum ersten, zweiten und dritten Q-Wettkampf erläutert, werden die Q-Wettkämpfe von Zürich Athletics für die Nachwuchskategorien U12, U14 und U16, als Wettkampfserie in Form von Mehrkämpfen ausgetragen. Insgesamt finden über die Saison vier solcher Q-Wettkämpfe (je Wettkampftag parallel an zwei Austragungsorten) statt.
In Affoltern am Albis fand am Samstag, den 23. August 2025 der vierte und letzte Q-Wettkampf von Zürich Athletics statt. Die insgesamt 40 LCR-Nachwuchs-Athletinnen und Athleten der Kategorien U12-U16 zeigten, dass sie in der Sommerpause fleissig waren – in Summe stellten sie 74 neue persönliche Bestleitungen auf!
U12 (Jahrgänge 2014/2015) – Eléni Kron gewinnt die 4-Kampf-Wertung und den 600m-Lauf – Pablo Billeter und Emeline Roux mit Rang 2 im Drehwurf
Die 16 Athlet:innen des LCR absolvierten die Disziplinen Kugelstossen, Hochsprung, Drehwurf und zum Schluss den 600m-Lauf. Wenn man sich die erreichten persönlichen Bestleistungen so anschaut, dann könnte man sagen: «Sprung- und Stosskraft – oho!», denn gerade im Hochsprung und Kugelstossen gab es die meisten persönlichen Bestleistungen!
Den Sieg in der Vierkampf-Wertung der U12-Mädchen holte sich Eléni Kron mit 1’656 Pkt.! dies gelang ihr durch eine PB im 600m-Lauf, in dem sie auch die Kategorien-Wertung gewann und durch die weiteren guten Rangplätze mit einer weiteren PB im Kugelstossen.
Ihre Teamkollegin Emeline Roux wies drei neue PB auf und belegte im Drehwurf den 2. Platz! Kallisti Bitar stiess die Kugel über 6m und freute sich über die neue PB in dieser Disziplin. Neben dem Hochsprung erreichte Charlene Agosti eine weitere PB im 600m-Lauf. Ainara Pilla erreichte in allen Disziplinen neue PB, Stella Leonardo wies drei neue PB vor und Lia Zwahlen zwei.
Bei den U12-Buben belegte Noe Wasescha mit 1’105 Pkt. den hervorragenden 10. Rang in der Vierkampf-Wertung. Ihm gelangen neue PB im Hochsprung und im 600m-Lauf. Pablo Billeter freute sich über Rang 2 im Drehwurf! Daniel Di Sessa, Jonas Liebezeit und Hassan Ghanem freuten sich über je drei neue PB und Elias Rajab über deren zwei.
Insgesamt traten bei den Mädchen 58 und bei den Buben 43 Athlet:innen an. Um so mehr können sich die LCR-Athlet:innen über ihre tollen Ergebnisse und Rangierungen in diesem grossem Teilnehmendenfeld freuen.

U14 (Jahrgänge 2012/2013) – Pauline Cuche mit Rang 2 in der 4-Kampf-Wertung, Sieg im Speerwurf und Rang 3 im Kugelstossen – Marc Baumgärtner mit Rang 4 in der 4-Kampf-Wertung und Rang 2 im Hochsprung – Noah Hongler mit Rang 3 im Kugelstossen
Bei der U14-Kategorie starteten insgesamt 14 LCR-Athlet:innen. Bei den Mädchen mussten sie sich in einem Feld von 67 Teilnehmerinnen und bei den Buben von 52 Teilnehmern behaupten.
Einen sehr gelungenen Wettkampf zeigte Marc Baumgärtner mit vier neuen PB! Dadurch belegte er den 4. Gesamtrang in der Vierkampf-Wertung mit 1’718 Pkt. Besonders hervorzuheben sein 2. Platz im Hochsprung mit übersprungenen 1.50m und der 4. Rang im Speerwurf mit 32.34m.
Seine Teamkollegen Fabrice Siegrist (5. Gesamtrang mit 1’645 Pkt.) und Noah Hongler (16. Rang mit 1’404 Pkt.) zeigten starke Kugelstösse. Noah erreichte mit 9.21m den hervorragenden 3. Rang und Fabrice landete mit 9.02m auf Rang 5 in der Disziplinenwertung. Liam Bittner freute sich ebenfalls über eine neue PB im Kugelstossen und überzeugte im 600m-Lauf. Er belegte den 24. Gesamtrang.
Wie schon beim dritten Q-Wettkampf konnte sich Pauline Cuche auch diesmal den 2. Gesamtrang in der 4-Kampf-Wertung sichern (1’952 Pkt.)! Dies gelang ihr vor allem durch einen beeindruckenden Disziplinensieg im Speerwurf mit einer Weite von 30.38m. Mit neuer PB von 7.88m belegte sie im Kugelstossen Rang 3. Eine weitere PB gelang ihr im 600m-Lauf und im Hochsprung bestätigte sie ihre bisherige PB.
Ihre Teamkollegin Ella Schweizer platzierte sich auf dem hervorragenden 11. Gesamtrang. Ihr gelangen drei neue PB (600m, Hochsprung und Kugelstossen). Mit bestätigter PB im Hochsprung landete Lorena Steiner auf Rang 26 in dem grossen Teilnehmerinnenfeld und Sarina Baumgärtner auf Gesamtrang 36. Sarina freute sich über drei neue PB.
Vier neue PB erzielte Lorin Taycimen. Einige der Disziplinen absolvierte sie aber auch zum ersten Mal an einem Wettkampf. Über je zwei neue bzw. bestätigte PB im Hochsprung und Kugelstossen freuten sich Leonie Dütschler, Nelia Steck, Yara Gasser und Leana Christen. Lynn Haberzeth wies eine neue PB im Hochsprung aus.

U16 (Jahrgänge 2010/2011) – Alexander Van der Heijden mit Rang 3 in der 4-Kampf-Wertung & Rang 3 im 600m-Lauf – Remo Zurbuchen auf Rang 2 im 600m-Lauf
Die zwei U16M LCR-Athleten mussten sich in einem Teilnehmendenfeld von 37 behaupten, was ihnen hervorragend gelang! In der Vierkampf-Wertung belegte Alexander Van der Heijden den 3. Platz (2’266 Pkt.) und Remo Zurbuchen Rang 5 (2’159 Pkt.). Alexander lief mit neuer PB im 600m-Lauf auf den 3. Gesamtrang. Remo konnte sich mit neuer PB vor ihm auf Gesamtrang 2 im 600m-Lauf platzieren und schaffte zudem eine neue PB im Diskuswurf.
Bei den U16W starteten 59 Teilnehmerinnen, davon acht LCR-Athletinnen. Iliana Lampropoulou war diesmal die beste LCR-Athletin und landete mit 1’908 Pkt. auf dem sehr guten 12. Gesamtrang in der Vierkampf-Wertung. Sie freute sich über eine neue PB im Diskus. Ihre Teamkollegin Mia Spottek wies zwei neue PB (80m und Diskus) auf und landete auf dem 25. Gesamtrang. Einen Rang dahinter klassierte sich Laura Kasicka in der Gesamtwertung.
Paula Burkhalter erreichte eine neue PB im 80m Sprint und Ladina Bertschinger freute sich über neue PB im Sprint und im Diskus. Auch Zoe Wollscheid schaffte im Diskus eine neue PB, genau wie Timea Leonardo. Hanna Burkhalter landete auf dem guten 7. Rang im Diskuswurf und kam bis auf knapp 1m an ihre bisherige Bestweite heran.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu diesen erneut hervorragenden Leistungen!
Für die Kantonalen Einkampfmeisterschaften, die am 7. September 2025 in Meilen stattfinden werden, qualifizieren sich pro Disziplin die 12-15 Erstplatzierten der Bestenliste aus der Q-Wettkampfserie sowie die ersten Drei aus der Kant. Bestenliste.





