Uster Mehrkampf Meeting, 27./28.09.2025
Autor: Marcus Schwedhelm
Bilder: Marcus Schwedhelm, Christina Kron, Sina Laube, Beat Zurbuchen, Jannis Wiedmer
Am Wochenende vom 27./28. September 2025 fand das vom TV Uster ausgerichtete Mehrkampf-Meeting (UMM) in seiner 15. Ausgabe statt. Bei diesem traditionellen Meeting zum Saisonabschluss werden die kantonalen Meister:innen im Mehrkampf gekürt.
Das Mehrkampfmeeting am Samstag fand unter teils sehr nassen Bedingungen statt, während am Sonntag dann angenehmes Herbstwetter herrschte. Für den LCR starteten insgesamt 16 Athleten:innen, die sich zum Saisonende nochmals über teilweise hervorragende und viele neue persönliche Bestleistungen freuen konnten.
Männer/U20M (10-Kampf): Jannis Wiedmer holt Silber!
In der Königs-Disziplin traten Jannis Wiedmer (Männer) und Marwin Jetzer (U20M) zum 10-Kampf an. Beide starteten mit neuen Sprint-PB in den ersten Wettkampftag, den Jannis noch mit einer weiteren PB im 400m-Lauf beendete. Am 2. Tag trat Marwin leider nicht mehr an, da er noch durch eine Schulterprellung gehandicapt war. Dafür feuerte er aber seinen Teamkollegen Jannis weiter an. Zusammen mit Trainer Patrick Habegger trieben sie ihn zu weiteren Höchstleistungen an, so dass Jannis am Ende den 2 Platz belegte und mit der Silber-Medaille und fünf neuen PB nach Hause fuhr!

Frauen (5-Kampf): Komplettes LCR-Podest – Levia Schaden holt den Tagessieg!
Ein Teil des LCR-Runningteams entschied sich, auch dieses Jahr zum Outdoor-Saisonabschluss am 5-Kampf der Frauen teilzunehmen. Und sie stellten eindrucksvoll unter Beweis, welches Mehrkampfpotenzial noch immer in ihnen steckt.
Levia Schaden sicherte sich die Goldmedaille, vor ihren Teamkolleginnen Deborah Steinlin (Silber) und Sophia Utzinger (Bronze). Das tolle Teamergebnisse komplettierte Sina Laube auf Rang 4, die im Vorjahr noch die Silbermedaille gewann. Ein gelungener Saisonabschluss!

U18W (7-Kampf): Kisha Suter auf Rang 10
Für den LCR trat Kisha Suter zum 7-Kampf an. Sie zeigte einen soliden Mehrkampf und freute sich vor allem über ihre neue PB im 200m-Sprint und ihren guten 10. Rang!

U16M (6-Kampf): Rang 9 für Alexander Van der Heijden, Rang 11 für Remo Zurbuchen
In der U16-Kategorie der Knaben massen sich Alexander Van der Heijden und sein Teamkollege Remo Zurbuchen mit weiteren 27 Athleten. Alexander belegte den tollen 9. Gesamtrang und freute sich über drei neue PB im Kugelstossen, Diskus und 1000m. Remo wurde insgesamt hervorragender 11. und verpasste eine neue PB im 1000m-Lauf nur ganz knapp, den er aber souverän als Bester aller Startenden beendete.

U14M (5-Kampf): Marc Baumgärtner auf Rang 7, Noah Hongler auf Rang 15
Bei den U14M traten 63 Athleten an. Marc Baumgärtner schloss den Wettkampf auf dem hervorragenden 7. Rang ab und freute sich beim gelungenen Saisonabschluss über seine neue PB im Weitsprung und im 600m, in dem er zum ersten Mal unter 2 Min. blieb! Sein Teamkollege Noah Hongler kam im 60m-Sprint nah an seine PB. Beim Weitsprung und Kugelstossen war diesmal der Wurm drin. Beim Hochsprung aber konnte er sich mit guten Sprüngen mental wieder auf Kurs bringen. Das gab ihm den Schub, um seine bisherige PB im 600m-Lauf um rd. 6 sec. zu unterbieten und mit 1:55.66 ebenfalls erstmals unter der 2-Min.-Marke zu bleiben!

U12W/M (4-Kampf): Eléni Kron auf Platz 4!
Bei den Mädchen waren insgesamt 66 Athletinnen am Start. Für den LCR traten Eléni Kron und Zoé Annus zum 4-Kampf an. Eléni erkämpfte sich mit sehr guten Leistungen nahe ihren PB einen hervorragenden 4. Rang! Zum Podest fehlten ihr nur 46 Pkt. auf die Drittplatzierte. Eine neue PB stellte sie im Kugelstossen auf. Zoé schaffte eine neue PB im 600m-Lauf.
Bei den Knaben traten 47 Athleten an. Für den LCR starteten Pablo Billeter, Jonas Liebezeit und Noe Wasescha. Über zwei neue PB konnte sich Jonas freuen und platzierte sich am Ende auf Rang 17. Einen Rang hinter ihm landete Noe, der eine neue PB im Kugelstossen vorweisen konnte. In dieser Disziplin gelang auch Pablo eine neue PB. Er beendete den Wettkampf auf Platz 23.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern des LCR, die beim UMM im Einsatz waren und teilweise noch kurzfristig eingesprungen sind!
Und wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu diesem gelungenen Saisonabschluss, den erneut hervorragenden Leistungen und wünschen nun gute Erholung in den Herbstferien!













