Autorin: Annika Schöpfer
Die neue Wettkampfsaison ist definitiv lanciert! Am Donnerstag, 29. Mai 2025 fand wiederum das alljährliche Auffahrtsmeeting in Langenthal sowie das Meeting international de Toulouse statt. Die Erfolgswelle hielt auch diesen Donnerstag an und es wurden zahlreiche Bestzeiten gelaufen.
Mit Michelle Gröbli und Robin Oester reisten zwei LCR-Athlet:innen gemeinsam mit Coach Gian Marco Meier nach Toulouse. Beide sicherten sich einen Startplatz im hochkarätig besetzten 800-Meter-A-Lauf – und wussten zu überzeugen.
Robin bewies einmal mehr sein taktisches Geschick und seine Geduld: Der Neo-Regensdorfer setzte auf den letzten 200 Metern zum Angriff an und wurde mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 1:46.11min belohnt. Mit dieser starken Leistung führt er nicht nur die Schweizer Saisonbestenliste deutlich an, sondern verbessert sich auch auf den 8. Rang der Schweizer Allzeit-Bestenliste!
Mit viel Selbstvertrauen reiste Michelle Gröbli nach Frankreich. Die Langsprintspezialistin, die in dieser Saison den Fokus auf die 800 Meter legt, erzielte bereits vergangene Woche in ihrem ersten 800-Meter-Rennen mit 2:03.19min die Limite für die World University Games. Auch in Toulouse bewies Michelle ihre starke Form: Mit 2:03.77min lief sie die zweitbeste Zeit ihrer Karriere und bestätigte eindrucksvoll ihre aktuelle Topform!.
Suhely machte in den Sprintdisziplinen den Anfang und versuchte sich über 100m sowie 200m. Über 200m kam Suhely noch besser aus den Startpflöcken wie über 100m und überzeugte mit einer Zeit von 28.65s, sowie auch über 100m mit 13.65s.
In den 600m Läufen lief Dario Erny ein hervorragendes Rennen und verbesserte seine PB deutlich mit einer Zeit von 1:27.08min. Das junge Lauftalent hat mit diesem Lauf gezeigt, dass sich das Wintertraining gelohnt hat.
Über 400m setzten Trinity Eberhard und Flurin Meier ein grosses Ausrufezeichen. Trinity sprintete mit einer Zeit von 56.84s zu einer neuen PB und ist somit das erste Mal unter 57s gelaufen. Flurin lief ein konstantes Rennen und konnte sogar auf den letzten 100m nochmals zusetzen und lief zum Schluss das erste Mal unter 51s ins Ziel. Flurin konnte seine PB vom letzten Jahr um fast 1s senken (50.96s).
In den 1000-Meter-Läufen, die erst am späteren Nachmittag stattfanden, sorgte Yann Billeter für eine Überraschung. Er übernahm von Beginn an die Führung in seiner Serie. Obwohl er sich eigentlich auf die längeren Distanzen konzentrieren wollte, liess er es sich nicht nehmen, wieder einmal über 1000 Meter an den Start zu gehen – mit Erfolg: Mit einer starken Zeit von 2:31,49 Minuten gewann er das Rennen im Alleingang und setzte ein deutliches Ausrufezeichen. Auch Jannis Greile und Nicholas Mollet liefen ein taktisch kluges Rennen und verbesserten ihre Bestzeit und durften sich über eine Zeit von (Jannis 2.38.48min) sowie (Nicholas 2.55.35min) freuen.
Zu guter Letzt lief Annika Schöpfer über 1000m ihr erstes Rennen in dieser Saison mit ihrem neuen Nachnamen. Es schien, als würde der neue Namen sie beflügeln und sie pulverisierte ihre persönliche Bestzeit um mehr als 5s und verpasste nur knapp die 3min Grenze (3.02.14min).
Weitere Resultate:
600m: Christoph Burger 1:23.34min
600m:Noah Staubli 1:26.78min
600m: Aloysia Morel 1.53.87min
600m: Leana Wanner 1:39.93min
400m: Sophie Utzinger 59.18min
400m Hürden: Levia Schaden 61.18s
1000m: Johannes Kupferschmid 2:47.10min