Autoren: Marisa De Faveri, Marcus Schwedhelm

Bilder: Marisa De Faveri, Christina Kron

Am Abend des UBS Kids Cup Tages fand traditionell der Mille Gruyère statt. Die jüngeren Athleten Jahrgang 2018 bis 2016 starteten über 600m, die Jahrgänge 2015 bis 2010 über 1000m. Wie schon letztes Jahr resultierte eine Schweizer Finalqualifikation.

Für die meisten Athleten war es der Abschluss eines sehr langen Wettkampftages. Nachdem am Vormittag und frühen Nachmittag die Kids Cup Disziplinen erfolgreich gemeistert wurden, massen sich unsere Athletinnen und Athleten noch über 1 ½ beziehungsweise 2 ½ Bahnrunden. Dies immer noch bei sehr heissen Temperaturen.

Kategorie M8 (Jg. 2017): Angelo Vargas Padilla auf Rang 3 

Bei den 8-Jährigen (Jahrgang 2017) starteten fünf Athleten des LCR. Ein hervorragendes 600m-Rennen lief Angelo Vargas Padilla, der sich mit einer Zeit von 2:10.08 min. am Ende über den Bronzeplatz freute. Seine Teamkollegen Mikiyas Zerai (Rg. 5), Enoha Grolimund (Rg. 6), Maurice Christen (Rg. 7) und Robin Lyner (Rg. 9) liefen ebenfalls ein beherztes Rennen und erzielten in der Hitze tolle Resultate.

Kategorie M/W9 (Jg. 2016): Lean Kron auf Rang 6, Mathilde Roux auf Rang 8

Ben den 9-Jährigen starteten insgesamt 10 Athleten:innen im Dress des LCR. Hier schnitten Lean Kron mit Rang 6 und Mathilde Roux mit Rang 8 am besten ab. Aber auch die Resultate ihrer Teamkollegen:innen konnten sich sehen lassen (Ergebnisse siehe Übersichtstabelle).

Kategorie M/W10 (Jg. 2015): Kallisti Bitar auf Rang 6, Jonas Liebezeit auf Rang 9

Ben den 10-Jährigen wurde bereits über die Distanz von 1000m gestartet. Vom LCR waren hier sechs Athleten:innen mit dabei. Kallisti Bitar mit Rang 6, Ainara Pilla mit Rang 7 und Vera-Rose Radosavljevic auf Rang 8 zeigten ein tolles Teamergebnis bei den Mädchen. Jonas Liebezeit konnte sich mit Rang 9 unter den besten 10 der Knaben platzieren. Finn Krüger landete auf Rang 13.

Kategorie M/W11 (Jg. 2014): Noe Wasescha & Nicola Christen auf Rang 8 und 9

Sieben Athleten:innen des LCR waren bei den 11-Jährigen vertreten. Noe Wasescha lief in 3:48.88 auf den hervorragenden 8. Rang und Nicola Christen lief mit 3:50.16 eine neue PB und landete auf Rang 9. Bei den Mädchen gab es einen geschlossenen Team-Zieleinlauf von Eléni Kron, Emeline Roux und Charlene Agosti auf den Rängen 11, 12 und 13.

Remo Zurbuchen auf Rang 5 und Schweizer Finalqualifikation

Nach der Siegerehrung der jüngeren Athletinnen und Athleten starteten die Jahrgänge 2013 bis 2010. In der Kategorie M12 startete Liam Bittner. In einem sehr schnellen Rennen konnte sich Liam gut positionieren und lief eine neue PB mit 3:21.87 min. Gleich nach Liam starteten Pauline Cuche, Jule Passardi und Ella Schweizer bei den W13. Auch dieses Rennen wurde sehr schnell angegangen. Jule fand einen sehr guten Rhythmus und verbesserte ihre PB von Baden um 10 Sekunden auf 3:38.24. Ella und Pauline kamen nicht ganz an ihre Bestleistungen heran, waren aber trotzdem zufrieden.

Bei den M13 starteten Marc Baumgärtner, Noah Hongler und Fabrice Siegrist. Fabrice konnte seine Zeit aus Baden um sieben Sekunden verbessern und beendete das Rennen in 3:20.76. Noah bestätigte seine Form mit 3:40.84. Marc fand weniger gut ins Rennen und beendete den Lauf in 4:04.05.

Ladina Bertschinger und Zoe Wollscheid liefen beide PBs bei den W14. Gleich zu Beginn wurde von den späteren Siegerinnen ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Zoe und Ladina liessen sich davon nicht beirren und liefen in ihrem Rhythmus. Zoe beendete das Rennen in 3:34.53 und Ladina in 3:50.77.

Ein Bild, das Text, parallel, Screenshot, Zahl enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Remo Zurbuchen und Mark Skvortsov starteten bei den M14. Hier schaffte Remo vor einem Jahr die Finalqualifikation. Ob ihm das nochmals gelingt? Auch hier wurde ein sehr hohes Tempo vorgegeben. Obwohl nur wenige Athleten am Start waren, konnte sich Remo zu Beginn nicht gut positionieren. Doch er lief taktisch klug und setzte sich rund 250 Meter vor dem Ziel an die richtige Position, welche er bis ins Ziel halten konnte. Der fünfte Rang mit einer Zeit von 3:05.60 bedeutet die Finalqualifikation. Marc konnte das Tempo der anderen Läufer nicht ganz mithalten und beendete das Rennen in 3:32.57.

Bei den W15 startete Iliana Lampropoulou. Auch in dieser Serie wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen. Iliana konnte dieses Tempo nicht ganz mitgehen und beendete das Rennen in 03:59.19.

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu ihren beeindruckenden Leistungen! 

Besonders bedanken wir uns bei allen Helferinnen und Helfern, die so tatkräftig zu diesem gelungenen Mille Gruyère beigetragen haben!